- UTF-8-Codierung
- UTF-8-Codierung f utf-8 encoding (eine Unicode-Codierung, bei der ASCII-Zeichen in einem Byte codiert werden, alle übrigen Zeichen in mehreren Bytes)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
URL-Codierung — URL Encoding (URL Kodierung, auch Prozentkodierung genannt) ist ein Mechanismus, um Informationen in einer URL unter bestimmten Gegebenheiten zu kodieren. Zur Kodierung werden nur bestimmte Zeichen des ASCII Zeichensatzes verwendet. Ohne diese… … Deutsch Wikipedia
Dateiname — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Erst diese Kombination zu… … Deutsch Wikipedia
Dateinamen — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Ein Dateiname kann – abhängig … Deutsch Wikipedia
Lange Dateinamen — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Ein Dateiname kann – abhängig … Deutsch Wikipedia
APEv1 — Aufbau der APEv2 Tags Kopfdaten (32 Byte) Tag 1 Tag 2 … Tag n Footer (32 Byte) APE Tags dienen der Speicherung von Metadaten (also Informationen über das jeweilige Musikstück) in Musikdateien, vergleichbar mit ID3 Tags. APE bietet im Gegensatz zu … Deutsch Wikipedia
APEv2 — Aufbau der APEv2 Tags Kopfdaten (32 Byte) Tag 1 Tag 2 … Tag n Footer (32 Byte) APE Tags dienen der Speicherung von Metadaten (also Informationen über das jeweilige Musikstück) in Musikdateien, vergleichbar mit ID3 Tags. APE bietet im Gegensatz zu … Deutsch Wikipedia
APEv2-Tag — Aufbau der APEv2 Tags Kopfdaten (32 Byte) Tag 1 Tag 2 … Tag n Footer (32 Byte) APE Tags dienen der Speicherung von Metadaten (also Informationen über das jeweilige Musikstück) in Musikdateien, vergleichbar mit ID3 Tags. APE bietet im Gegensatz zu … Deutsch Wikipedia
Liste der Dateiendungen/M — In dieser Liste sind übliche Dateinamenserweiterungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen (wie zum Beispiel Microsoft Windows) zur Unterscheidung von Dateiformaten verwendet werden. In anderen Betriebssystemen erfolgt die… … Deutsch Wikipedia
TYPOlight — browserbasiertes Content Management System … Deutsch Wikipedia
Typolight — browserbasiertes Content Management System … Deutsch Wikipedia
APE-Tag — Aufbau der APEv2 Tags Kopfdaten (32 Byte) Tag 1 Tag 2 … Tag n Footer (32 Byte) APE Tags dienen der Speicherung von Metadaten in Audio Dateien (also Informationen über die enthaltenen Inhalte), vergleichbar mit ID3 Tags. APE bietet im Gegensatz zu … Deutsch Wikipedia